Deftige 1:6-Auftaktklatsche beim FC Arpe-Wormbach
Das hatte man sich im Lager des SV Brilon ganz anders vorgestellt. Der Meisterschaftsauftakt beim FC Arpe-Wormbach wurde mit 1:6 (1:4) versemmelt. Verletzungsbedingt musste der SVB kurzfristig noch auf Tobias Koschka und Ömer Akgüvercin verzichten. Es fing zunächst gut an für den SVB auf dem kleinen Naturrasenplatz in Wormbach. Alexander Flock staubte in der 10. Spielminute zur 1:0-Führung für den SVB ab. In der Folgezeit kombinierten die Schwarz-Weißen gefällig und waren die bessere Mannschaft. Diese Phase wurde jedoch in der 21. Spielminute abrupt beendet. Der überragende Alexander Schmidt sorgte für den 1:1-Ausgleich. Jetzt brachen beim SVB alle Dämme. Bis zur Halbzeit zogen die Gastgeber auf 4:1 davon. Ein Treffer wurde per umstrittenen "Wembleytor" - bei dem der Schiedsrichter wohl richtig lag mit seiner Entscheidung - und ein weiterer Treffer per Handelfmeter erzielt. Bereits zur Pause war die Messe gelesen.
Der SVB zeigte sich auch in der zweiten Halbzeit geschockt und musste noch die Gegentreffer fünf und sechs einstecken. SVB-Trainer Schorsch Niglis zeigte sich nach Spielschluss restlos bedient. Gegen einen galligen Gegner aus Arpe-Wormbach hatte der SVB erhebliche Defizite im Zweikampfverhalten und ließ über weite Strecken die notwendige Gegenwehr vermissen.
Erfolgreicher verliefen die Auftaktbegegnungen der zweiten und dritten Mannschaft. Die Reserve fegte nach einer Galavorstellung des dreifachen Torschützen Domenico Krämer und einem Treffer von Stephan Vogel den TuS Antfeld mit 4:0 (2:0)-Toren vom Platz. Die dritte Mannschaft setzte sich beim Meisterschaftsdebut von Neutrainer Marcel Pohl mit 1:0 (0:0) gegen den FC Bruchhausen-Elleringhausen durch. Der Treffer fiel in der zweiten Halbzeit durch ein Eigentor. Stärkster SVB-Akteur war Torwart Eugen Hertel, der den Sieg mit tollen Paraden festhielt.