Pressenotiz zum SVB Spiel: Quelle www.soester-anzeiger.de

0:1 – Allagen kann Brilon nicht stoppen

  • ALLAGEN ▪ „Gott sei Dank das erste Mal in Allagen gewonnen“. Als Meister der A-Kreisligen Lippstadt und Brilon waren der TuS GW Allagen und der SV Brilon zur Spielzeit 2008/09 in die Bezirksliga 5 aufgestiegen.
Drei Mal hatte Trainer Schorsch Niglis mit den Brilonern seitdem die Heimreise aus dem Waldstadion ohne Punkt antreten müssen, waren die Grün-Weißen stets siegreich geblieben.. Am sonntag durchbrach der SV Brilon diese Negativserie mit einem 0:1-Sieg, verbesserte seine eigene Erfolgsbilanz der letzten Monate auf nun 14 ungeschlagene Spiele in Serie und schob sich damit am TuS 45 Warstein vorbei auf den zweiten Tabellenplatz. Der TuS GW Allagen hat trotz der zweiten Niederlage innerhalb von acht Tagen weiter sechs Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Bezirksliga 5: TuS GW Allagen – SV Brilon 0:1 (0:1). Es war der schönste Spielzug am Sonntagnachmittag, der bei eisigem Wind in der 44. Minute die Partie im Waldstadion entschied. Die Briloner hatten sich in der Hälfte der Grün-Weißen den Ball erkämpft, den Ömer Akgüvercin dem vollkommen frei stehenden Alexander Flock auflegte. Dessen Querpass vorbei an Keeper Malte Schulze-Happe schob Manuel Bücker ins leere Tor. Vergleichbare Offensivaktionen der Allagener waren nicht zu sehen. In der ersten Halbzeit hatte Alexej Schamne in der 16. Minute das einzige Mal SV-Keeper Koray Cakir mit einem Schuss aus 14 Metern geprüft. Die nächste Torgelegenheit der Gastgeber ergab sich erst in der Nachspielzeit, als Bastian Peck nach einem Einwurf der Ball vor die Füße fiel, er ihn aber nicht mehr richtig traf. Zwischen diesen beiden Chancen lagen vergebliche Bemühungen der Allagener um einen positiven Spielausgang, weil die Durchschlagskraft in der Offensive fehlte. Stürmer Andre Lenze musste bereits in der 26. Minute erneut mit muskulären Problemen vom Platz.
Sein Ersatz Marc „Euro“ Schröder hätte eigentlich – ebenfalls angeschlagen – überhaupt nicht spielen sollen, wurde in der 65. Minute bereits wieder ausgewechselt, um ihn vor einem Platzverweis durch den ihn äußerst kritisch beobachtenden Schiedsrichter Klaus Latusek (Sundern) zu bewahren. Und Ardion Maliqi fehlte gegen körperlich überlegene Abwehrspieler das Durchsetzungsvermögen.
Da die Allagener in der Abwehr bis auf den Aussetzer der 44. Minute sicher standen, entwickelte sich eine an Torchancen arme Partie. Beide Teams versuchten ihr Glück mit Distanzschüssen. Während harmlose Versuche der Allagener Nils Störmann (78.), Marc Bültmann (81.) und Schamne (87.) in die Arme des Briloner Torhüters rollten, zielten der für Brilon spielende Kallenhardter Christopher Knippschild (6., 59.) und Michael Arndt (62.) neben das Tor. „Wenn die Stürmer nach und nach wegfallen, dann fehlt uns einfach die Möglichkeit, Druck auszuüben. Da kann man nur versuchen, auf 0:0 zu spielen. Die Mannschaft hat sich Mühe gegeben, aber das reicht nicht“, erklärte Allagens Trainer Michael Bremser. „Man hat deutlich gesehen, dass wir im körperlichen Bereich und im Gesundungsbereich einige Defizite haben.“ „Das war ein absolut verdienter Sieg. Besonders in der ersten Halbzeit haben wir sehr gut Fußball gespielt und klar dominiert“, freute sich Schorsch Niglis und sagte weiter: „In der zweiten Halbzeit haben wir nicht mehr so klar nach vorne gespielt und die Konter nicht so ausgespielt, dass wir Ruhe bekommen haben.“ Tor: 0:1 Manuel Bücker (44.). TuS GW: Schulze-Happe, Ahring, Wächter, Peck, Wienecke, Bültmann, Schamne, Liebig, Kaiser, Lenze (27. Schröder/65. Störmann), Maliqi (88. Zombras). SVB: Cakir, Schmidt, Rummel, Occhiuzzo, Hülsenbeck, Knippschild (85. Brandenburg), Bücker (78. Ramspott), Engels, Akgüvercin, Flock, Arndt.
Bereiche: News, Senioren News

zurück zur Übersicht