SV Brilon sichert den Trainings- und Spielbetrieb – Gefährliche Verkehrssituation
Der Verein stellt sich mit Hochdruck auf die veränderten Rahmenbedingungen durch die Umwidmung der Briloner Sportstätten in eine Flüchtlingsunterkunft ein. "Toll, dass es weitergeht und unsere Kinder ihrem Lieblingssport weiter nachgehen können", so war das Statement einer Mutter, die Ihren Sohn am Montag zum Training brachte. Beim SV 20 Brilon nehmen zur Zeit über 300 Aktive am Trainings- und Spielbetrieb teil. Unter Federführung von Präsidiumsmitglied Michael Vogel und der Alte Herren Abteilung mit Unterstützung von zahlreichen Helfern wurde ein Durchbruch zwischen Stadion- und Kunstrasenplatz geschaffen. Die Sportplätze sind ab sofort von hinten über die Lohne erreichbar. Mit dem Fahrrad bzw. zu Fuß sollten die Kids den Feldweg rechts neben den Caritas Werkstätten nutzen, so dass die stark befahrende B 7 nicht genutzt werden braucht. Es hat sich bereits am Montag gezeigt, dass hier eine starke Frequentierung erfolgt und hierdurch ein erhebliches Gefahrenpotential entsteht. Die Mannschaften sollten sich bis auf weiteres auf der Tribüne umkleiden. Duschmöglichkeiten stehen zunächst nicht zur Verfügung. Hier sucht der Verein mit Hochdruck nach Alternativlösungen. Die Ballräume sind nicht mehr zugänglich. Die SVB Trainer sollten alle Bälle zunächst in Eigenverwahrung übernehmen. Der Spielbetrieb soll möglichst störungsfrei weitergeführt werden, zumal heute noch keiner verlässlich sagen kann, wie lange der Ausnahmezustand anhält. Ein herzlicher Dank gilt schon jetzt unserem Nachbarverein TSV Bigge-Olsberg, der unserer 1. Mannschaft am Montag ihren Kunstrasenplatz zur Verfügung stellt. Der Aschenplatz, welcher immer wieder in der "Schlechtwetterphase" als Ausweichplatz benötigt wird, steht dem Verein bis auf weiteres nicht mehr zur Verfügung. Am kommenden Mittwoch lädt der Bürgermeister der Stadt Brilon zu einem 1. Sondierungsgespräch über die künftige Hallennutzung ein.