SVB entführt die Punkte aus Erlinghausen
280 Zuschauer - darunter knapp 200 Briloner Anhänger - mussten ihr Kommen am Sonntag nicht bereuen. Über weite Strecken bekam das Publikum ein hochklassiges, rassiges und an Spannung kaum zu überbietendes Landesligaderby zu sehen. Brilon präsentierte sich in den ersten 45. Spielminuten als das deutlich bessere und aktivere Team.
Baran Arslan brachte den SVB mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 29. Spielminute mit 1:0 in Führung. Patrick Plonka sorgte mit einem Doppelpack in der 36. und 45. Spielminute für die scheinbar beruhigende 3:0 Führung. Bemerkenswert war das 3:0 mit einer direkt verwandelten Ecke. Der SVB hätte zur Halbzeit gut und gerne auch mit 5:0 führen können. Erlinghausen päsentierte sich nach dem Rücktritt ihres Erfolgstrainers Sven Willeke in der 1. Halbzeit sehr verunsichert.
Bilal Akgüvercin sorgte mit einer feinen Einzelaktion für den 3:1 Halbzeitstand. Wermutstropfen für den SVB war die Verletzung von Mittelfeldmotor Bene Brüne, der mit dem Krankenwagen abtransportiert wurde. In der zweiten Halbzeit machte RW Erlinghausen zunächst mächtig Druck. Nils Meyer erzielte in der 60. Spielminute den Anschlusstreffer zum 2:3. Nach dem 3:3 von Frederik Schlüter drohte das Spiel endgültig zugunsten der Gastgeber zu kippen. SVB Trainer Stefan Fröhlich hatte mit der Einwechslung von Sascha Ruhnau jedoch ein goldenes Händchen. In der 86. Spielminute vollstreckte Sascha Ruhnau einen langen Einwurf von Julian Tilly in Mittelstürmermanier zur 4:3 SVB Führung. Mit ganz viel Leidenschaft brachte die Briloner Mannschaft die Führung verdient über die Runden. Der SV Brilon präsentierte sich über die komplette Spielzeit als Kollektiv, welches die Erlinghauser Individualisten über weite Strecken gut im Griff hatte. Der Jubel kannte nach Spielschluss bei der Mannschaft und dem zahlreich mitgereisten SVB Anhang keine Grenzen. Die Feierlichkeiten dauern zur Stunde noch an. Am kommenden Sonntag steht mit dem Heimspiel gegen Borussia Dröschede das letzte Spiel im Jahr 2018 an.