Bei herrlichstem Sonnenschein und perfektem FuÃballwetter trafen am Samstag, 12. April vor 130 Zuschauern die Briloner Oldies auf die Ã32 des deutschen Vizemeisters und Championsleague-Finalisten Borussia Dortmund. Vor Beginn der Partie einigten sich beide Parteien auf eine Spielzeit von zwei mal 40 Minuten.
Die Heimelf trat mit einem breiten und ausgeglichenen Kader an, so dass stetig gewechselt werden konnte und alle Strategen zum Einsatz kamen. Die Gäste waren mit 15 Spielern angereist, wobei wohl der ein oder andere Offensiv-Akteur an diesem Wochenende nicht greifbar war. Zu Beginn der Partie machte Brilons Mittelfeld ordentlich Druck auf das Gästetor und der Ball lief kombinationssicher durch die Reihen. Die Dortmunder nahmen bei Ballgewinn sofort das Tempo aus dem Spiel und versuchten, Ball und Gegner laufen zu lassen.
Die erste gefährliche Situation vor dem Borussen-Tor wurde direkt zur Briloner Führung genutzt. Der sehr agile Andre von Ascheraden tankte sich in der 15. Minute mustergültig in den Gästestrafraum durch, legte den Ball auf den Elfmeterpunkt zurück und Sascha Sivas konnte ohne Gegenwehr zur verdienten Führung rechts oben einschieben. Die Dortmunder Angriffe verpufften weitestgehend an der der hervorragend aufgestellten SVB-Abwehr. Torwart Jan Wagner war in der ersten Halbzeit nahezu beschäftigungslos. Schon in der 22. Spielminute gelang Sascha Sivas sein zweiter Treffer an diesem Tag. Eine gut getretene Flanke von Daniel Schröder verpasste André Zimmler noch knapp mit dem Kopf, aber am langen Pfosten bugsierte Sascha den Ball per Knie über den Dortmunder Keeper ins lange Eck. Kurz vor der Halbzeit fiel dann noch der Treffer zum 3:0 für die Heimelf. In der 39. Minute wurde Patrick Grosser über die rechte Seite auf die Reise geschickt. Im eins gegen eins mit dem Torwart behielt dieser zunächst die Oberhand, aber der kurz zuvor eingewechselte Marcel Schulz nahm den abgeprallten Ball auf und überlupfte den BVB-Keeper vom allerfeinsten.
Mit einer verdienten 3:0-Führung ging es in die Halbzeitpause. Die Zeit der Wechsel war gekommen und zur zweiten Hälfte wurde noch einmal frisches Personal aufgeboten. Kurz nach Wiederanpfiff war es dann Patrick Grosser, der in der 50. Minute zum 4:0 einnetzte. Mit dieser komfortablen Führung im Rücken lieÃen es die Briloner Oldies dann etwas gemächlicher angehen und die Gäste aus dem Ruhrgebiet bekamen Oberwasser. Es schlichen sich kleine Leichtsinnsfehler in der Abwehr des SVB ein und so erzielte der BVB in der 60. Spielminute den schmeichelhaften Anschlusstreffer zum 1:4. Nur fünf Minuten später stoppte Andreas Sachse seinen Gegenspieler im Laufduell durch ein Foulspiel. Leider geschah diese Aktion in Brilons Strafraum und dem wie immer sensationell pfeifenden Gunther Hempel blieb nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen. Der fällige Strafstoà wurde souverän zum 2:4 versenkt.
In der Folgezeit erarbeiteten sich die Altsenioren des SVB viele weitere Konterchancen, die zum GroÃteil allerdings abgepfiffen wurden. Der sich nicht immer ganz auf Ballhöhe befindliche Schiedsrichter-Assistent hob die Fahne wegen Abseits das ein oder andere Mal zu vorschnell und unterbrach dafür sogar seine Gespräche mit den Zuschauern. Den Schlusspunkt zum 5:2-Endstand in einer sehr fairen und unterhaltsamen Partie setzte dann Andre von Ascheraden. Nachdem er die komplette Dortmunder Hintermannschaft zum Tanz gebeten hatte, lieà er dem Keeper keine Chance und schob eiskalt ein.
Beim anschlieÃenden Grillabend im Kacko-Raum wurden noch gute Gespräche geführt und eine Einladung der Dortmunder zu einem Revanche-Spiel im Ruhrpott lieà auch nicht lange auf sich warten. Gemeinsam wurde noch der Bundesliga-Gipfel zwischen dem neuen deutschen Meister FC Bayern München und dem Vize-Meister Borussia Dortmund verfolgt. Der verdiente Sieg der Dortmunder Borussen wurde von den BVB-Fans noch bis tief in die Nacht gefeiert. âMir war heute morgen schon klar, dass der BVB an diesem Tag mindestens einmal verlieren wirdâ gab BVB-Fan und Ã32-Spielführer André Zimmler zu Protokoll.
Dieser gelungene Tag für den Alte Herren-FuÃball des SV Brilon sollte möglichst schnell eine Wiederholung finden. Alle Beteiligten  waren voll des Lobes für diese Veranstaltung. Es laufen bereits jetzt die Verhandlungen, um im nächsten Jahr eine weitere Ã32 oder Traditionsmannschaft eines Bundesliga-Clubs nach Brilon zu holen.